Granadilla de Abona liegt an der Südostküste Teneriffas und bildet einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt für die Fahrt in den Süden von Teneriffa. Aus diesem Grund ist das Verkehrsaufkommen sehr hoch, und es kann oftmals zu Staus kommen. In gemütlichen Restaurants, den typischen Tavernen können Sie die einheimische Küche mit ihren Fischspezialitäten und anderen Leckereien aus der Fischerei genießen. Rings herum befinden sich noch viele private Landwirtschaften, so das Frische und Qualität überzeugen. Auf alle Fälle lohnt es sich auch einmal von den berühmten Kichererbsen zu probieren. Am Wochenende finden sogar noch die bekannten Bauernmärkte statt, auf denen frische Produkte aus der Landwirtschaft, handgefertigte Gegenstände und auch Trödel angeboten wird.
Teneriffa Granadilla de Abona hat die Nase im Wind
In Granadilla de Abona befindet sich außerdem einer der größten Windparks auf Teneriffa. Erneuerbare Energie, ein Thema das auch hier schon lange kein Fremdwort mehr ist. Dieser Windpark befindet sich auf dem Institutsgelände des Institutes für Windenergie. Auf diesem Gelände findet alljährlich das Festival Eolica statt. In diesem Jahr fand dieses Festival am 18. Juli statt. Sinn dieses Festivals ist es, die Musik mit dem Umweltbewusstsein der Menschen fest zu verbinden. Es hat in diesem Jahr schon zum siebenten Mal statt gefunden. Ziel ist es, die Menschen über erneuerbare Energie und den Umweltschutz umfassend aufzuklären.
Teneriffa Granadilla de Abona und seine Sehenswürdigkeiten
Teneriffa Granadilla de Abona hat einiges an Sehenswürdigkeiten und vor allem auch historisch wertvolle Gebäude im Stadtkern zu bieten. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang vor allem das historische Rathaus, das Konvent San Francisco und natürlich auch die so berühmte Kirche Iglesia San Antonio. Diese beherbergt jede Menge Kunstschätze wie Altarbilder, einem antiken Taufbecken und eine einzigartig gearbeitete Mudejardecke. Die Pfarrkirche Iglesia de San Antonio de Padua wurde im 17. Jahrhundert erbaut und man kann eindeutige Elemente des barocken Baustils noch gut erkennen. Leider wurde diese Pfarrkirche etwa 100 Jahre nach ihrer Fertigstellung durch einen Brand zerstört. Sie wurde wieder restauriert und kann besichtigt werden. Auch in Granadilla de Abona befindet sich das ehemalige Franziskanerkloster San Luis Obispo aus dem 17. Jahrhundert. Dieses wurde ebenfalls bei einem Brand 1745 fast vollkommen zerstört. Auch das Kloster wurde wieder aufgebaut und es steht den Besuchern offen.
In Granadilla de Abona befindet sich ein bemerkenswertes Museum über die Geschichte von Teneriffa und Granadilla de Abona. Wichtige Informationen geschichtlicher Ereignisse der gesamten Insel wurden hier zusammen getragen. In diesem Geschichtsmuseum haben Sie die Möglichkeit sogar Gebrauchsgegenstände der Ureinwohner Teneriffas zu bewundern. Wichtige Fundstücke der ganzen Insel wurden zusammen getragen und sind hier ausgestellt. Der Höhepunkt aller Ausstellungen des Museums für Geschichte, ist der Teil, der sich mit den Begräbnisritualen der Ureinwohner Teneriffas beschäftigt. Wer träumt nicht davon einmal solche verborgenen Schätze zu entdecken.
Egal ob Urlaub oder der Winter in Teneriffa Granadilla de Abona verbracht werden soll, Unterkunft werden Sie immer finden. Von der Luxusklasse bis zum normalen kleinen Hotel mit gemütlichem Ambiente lässt sich alles finden. Zahlreiche Ferienwohnungen und Apartments, aber auch Luxus-Clubanlagen erwarten Gäste aus aller Welt.
Interessante Fakten rund um Teneriffa Granadilla de Abona im Überblick:
- Bevölkerung: 43.455 (2014)
- Provinz: Provinz Santa Cruz de Tenerife
- Fläche: 162,4 km²