Die im Jahre 1496 gegründete Stadt La Laguna liegt auf der Insel Teneriffa westlich der Hauptstadt Santa Cruz und erstreckt sich als Gemeinde über eine Fläche von 102,06 qkm mit einer Höhe von 550m über dem Meeresspiegel. Der offizielle Name ist San Cristobál de La Laguna, benannt nach dem Heilgen San Cristobál und war bis in das Jahr 1510 die Hauptstadt Teneriffas. Durch die 1701 von Papst Klemens XI gegründete Universität und den seit 1818 bestehenden Bischofssitz galt die Stadt seither als geistiges und politisches Zentrum, auch wenn ihr Hauptstadtstatus seit 1510 an Santa Cruz verloren ging. Die Stadt hat 148.375 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 1453,8 Einwohner/qkm. Ein Stadtspaziergang lohnt sich besonders für Architektur- und Kulturliebhaber. Prachtvolle Sakralbauten, historische Gebäude und traditionelle Herrenhäuser kanarischer Architektur prägen bis heute das Bild der Stadt.
Teneriffa La Laguna besticht durch prachtvolle Architektur
Auch Paläste und Architekturdenkmäler aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind hier zu bewundern. Ein besonders sehenswertes Gebäude ist das Casa Montañez, das im Jahre 1746 als Wohn- und Geschäftshaus erbaut wurde. Sein Patio mit schönen Glasgalerien, üppiger Bepflanzung und den typischen kanarischen Holzbalkons laden den Besucher zu einem Rundgang ein. In den schmalen Gassen in der Altstadt prägt ein Schachbrettmuster den rund 500 Jahre alten Stadtplanungsstil. Zahlreiche Grünanlagen und Parks laden ebenso zum Verweilen ein. Traurige Berühmtheit erlange der 1664 erbaute Sitz des Bistums von Teneriffa. Im Jahre 2006 zerstörte ein Brand das Gebäude. Es gehörte mit seiner barocken Fassade zu den schönsten der Kanarischen Inseln und galt mit seinen diversen alten Immobilien als einer der bedeutendsten Schätze der Architektur. Durch den Brand gingen zahlreiche Kunstwerke, die Bibliothek und Portraits der Bischöfe Teneriffas verloren. Seit 1999 gehört La Laguna zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Teneriffa La Laguna und seine Universität
Besonders erwähnenswert ist die einzige Universität der Kanarischen Inseln, die Universität Teneriffa La Laguna. Sie hat drei Hauptstandorte in der Gemeinde La Laguna (Central, Anchieta, Guajara und Ofra) und weitere Institute in Santa Cruz de Tenerife. Das etwa 300 Jahre alte Gebäude gilt als zentraler Punkt für die kanarische Bildung. Das ursprüngliche Studienangebot belief sich vornehmlich auf die Geistes- und Sozialwissenschaften, wurde aber in den letzten Jahren für ein breiteres Angebot auf technische Fachbereiche erweitert, nicht zuletzt auch, um den heutigen modernen Anforderungen in der Gesellschaft besser gerecht werden zu können. Besonders die Hochschul- und Stipendienpolitik versucht das Studieren in Teneriffa La Laguna zu erleichtern. Weitere Dienste der Universität sind Verträge mit vielen Gemeinden Teneriffas, die dem Gemein- und kulturellem Wohl dienen.
In den Fußgängerzonen gibt es zahlreiche kleine Geschäfte, Läden und Boutiquen, wo sich für jeden Geschmack etwas Passendes finden lässt und die zu einem Einkaufsbummel einladen. Am Abend kann man bei einem gemütlichen Essen in einem der hübschen Restaurants verweilen und später das lokale Nachtleben genießen. Für Nachtschwärmer gibt es ein vielfältiges Angebot an Bars und Diskotheken, die besonders an den Wochenenden sowohl Touristen als auch Einheimische in die Stadt ziehen. An der Küste sorgen die beliebten Strände Playa Arenal, Playa San Juan oder Playa Roquete für Erholung oder ausgiebige Spaziergänge. Bei Sonnengenuss und einem kühlen Bad im Meer kann man hier die Seele baumeln lassen.
Interessante Fakten rund um Teneriffa La Laguna im Überblick:
- Bevölkerung: 153.009 (2014)
- Provinz: Provinz Santa Cruz de Tenerife
- Fläche: 102,6 km²