Teneriffa Landwirtschaft ist vom Klima abhängig

Die Landwirtschaft gilt als eine der wichtigsten Einnahmequellen der Inselbewohner

Die Kanarischen Inseln und auch Teneriffa bezeichnet man auch als den ewigen Frühling. Dort herrschen das ganze Jahr ausgeglichenen Temperaturen, die durch den Passatwind und den kalten Kanarenstrom hervorgerufen werden. Ca. 54 % der Landfläche werden landwirtschaftlich genutzt, ca. 20,1% sind Bewässerungsfelder die für den Anbau gedacht sind und gut 144.000 km² bestehen aus Wäldern. Seit dem 20. Jahrhundert leben die Kanarios von der Landwirtschaft, von der Viehzucht und der Fischerei. Ein Großteil der Landwirtschaft wird durch den Anbau von Bananen erzielt, Gurken, Kartoffeln, Orangen, Mangos, Wein, Zitronen, Erdbeeren, Kiwis, Ananas, Papayas und Avocados gehören jedoch ebenfalls zu den wichtigsten Produkten, die dort Angebaut werden. Zusätzlich sind aber auch Getreide, Reis, weitere Gemüsesorten und Zuckerrüben zu finden. Die Felder werden ständig und ausreichend, über ein gut ausgedachtes Bewässerungssystem, mit Wasser versorgt. Auch Goldmohnwiesen werden angelegt, um den wunderschönen Goldmohn zu erhalten.