Zwischen den Touristenhochburgen Playa de las Americas und Los Gigantes liegt das kleine, von grünen Bananen-, Tomatenplantagen und Blumenzuchten umgebene Fischerdorf San Juan Ramala. Der Massentourismus in San Juan Ramala hat glücklicherweise, trotz vorhandener Ferienwohnungen, Hotels und Apartments, noch keinen Einzug gehalten. San Juan liegt im Südwesten von Teneriffa und hat sich in den letzten Jahren kräftig entwickelt, wobei er seine Ursprünglichkeit nicht verloren hat. San Juan Ramala ist ein ruhiges Örtchen, da der Verkehr am Ort vorbeigeführt wird und nicht direkt durch das kleine Fischerdorf führt. Das charakteristische Fischerdörfchen wird nicht oft von Touristen als Urlaubsziel gewählt, wobei sich diese hier wunderbar erholen können, da es nicht überrannt wird. Das Klima ist typisches Mittelmeerklima und es scheint garantiert an 360 Tagen im Jahr die Sonne.
Teneriffa San Juan Ramala und die vielen ortsansässigen Fischer
Der kleine Hafen, mit eigener Werft, wird meist von ortsansässigen Fischern genutzt. Man kann die Fischer dabei beobachten, wie sie aufs Meer hinausfahren und später mit ihrem Fang zurückkehren, da auch hier die Fischerei noch einen großen Stellenwert einnimmt. Aber genauso kann man hier selbst sehr gut angeln. Ebenfalls befindet sich in der Nähe des Hafens eine Tauchschule, die verschiedene Kurse anbieten. Ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene. Anfänger können z. B. einen Schnupperkurs besuchen, wo hingegen Fortgeschrittene Taucher an Exkursionen und Höhlentauchgängen teilnehmen können. Die gesamte Tauchausrüstung kann in der Tauchschule ausgeliehen werden. In San Juan Ramala findet man an der Plaza mehrere Cafés und Restaurants. Als Plaza bezeichnet man den Dorfmittelpunkt eines kleinen Dörfchens. An der Plaza, welche von hohen Bäumen umrandet ist, findet das Leben des kleinen Fischerdorfes statt. Hier trifft sich Abends, aber auch tagsüber, Jung und Alt. Es gibt dort Bars, wo man ein Erfrischungsgetränk genießen und dabei die Einheimischen bei ihren täglichen Lebensaufgaben beobachten kann. Die Restaurants haben, dank der vielen ortsansässigen Fischer, immer frischen Fisch auf der Speisekarte. Bei einem guten Glas Wein aus der Region frischen Fisch zu genießen und dabei den Blick auf den Atlantik zu genießen ist Erholung und Romantik pur. Oder man genießt die kulinarischen Köstlichkeiten, die die kanarische Gastronomie zu bieten hat, wenn man gerade keine Lust auf frischen Fisch hat. Direkt an der Strandpromenade von San Juan Ramala hat sogar ein deutsches Restaurant seine Pforten geöffnet. Folgen Sie einfach dem Kartoffelduft in den Potato Club und genießen Sie die nostalgische Einrichtung dieses außergewöhnlichen Wirtshauses. Und was gibt es schöneres, als nach einem guten Essen an der Blumen bewachsenen Uferpromenade spazieren zu gehen? Wenn man der Promenade südlich ein Stück folgt, kommt man zu einem riesigen Ofen. Er ist ein interessantes Monument. Vorbei an dem Ofen führt der Weg zu einem Denkmal, welches eine Walflosse darstellt. Dieses Denkmal kann man auch schon von weitem sehen. Die Aussicht von dort über die Küste und San Juan Ramala ist einfach fantastisch. Der Weg selbst ist nicht seniorenfreundlich, da er sehr holprig gepflastert ist. Allerdings ist der Sonnenuntergang, den man bei einem Spaziergang der Promenade beobachten kann, wunderschön. Es sieht so aus, als ob der Atlantik die Sonne verschlingt.
Teneriffa San Juan Ramala und seine Kiesstrände
Der Strand von San Juan Ramala ist ein Kiesstrand, welcher nicht Touristenüberladen ist. Er ist sehr zum Schwimmen und Planschen geeignet, da er von einer Mole geschützt wird. Im Winter ist er etwas steiniger, aber im Sommer spült das Meer etwas mehr Sand an den Strand. Ebenfalls kann man hier gut Schnorcheln und dabei die vielgestaltig geformten Lava-Riffe mit Steilwänden anschauen. Ebenfalls sind unter Wasser sehr schöne Grotten zu finden, in denen z. B. Seepferdchen, Tintenfische und Schnecken ihren Lebensraum haben.
Interessante Fakten rund um San Juan Ramala im Überblick:
- liegt im Südwesten von Teneriffa
- der Kiesstrand ist ideal zum Sonne tanken
- Lava-Riffe mit Steilwänden laden zum tauchen ein